Sichere Kommunikation zwischen Arzt und Patient
DACE beinhaltet den Aufbau einer Kommunikations- und Interaktionsplattform für das deutsche Gesundheitssystem. Das Ziel der Entwicklung ist hierbei eine orts- und zeitunabhängige Verfügbarkeit von rechtssicheren und standardisierten Kommunikationsfunktionen. Dadurch sollen Ärzte mit nur einem Klick die Möglichkeit bekommen sowohl mit Ihren Kollegen als auch mit Ihren Patienten digital zu kommunizieren.
Flächendeckende Vernetzung
Während des Projektes werden umfassende digitale Strategien für eine flächendeckende Vernetzung entwickelt, um Ärzte, medizinisches Fachpersonal und Patienten digital zu verbinden. Zudem wird ein digitaler Zugang zu medizinischem Fachwissen auch für strukturell unterversorgte Regionen geschaffen.
Umfangreiche Betreuung entlang der Behandlungspfade
Durch das DACE-Projekt soll es Patienten ermöglicht werden, entlang ihrer Behandlungspfade mit den betreuenden Ärzten in Echtzeit oder zeitversetzt, jedoch immer datenschutzkonform, zu kommunizieren. Dies beinhaltet ebenfalls die langfristige Bereitstellung der Plattformdienste in der Fläche für ländliche Regionen und für den Homecare-Bereich.
Multiplikationsansätze und neue Geschäftsmodelle
Darüber hinaus soll das Projekt auch neuen Anbietern von Smart Services den Zugang zum Digital Healthcare Markt erleichtern. Über Schnittstellen können problemlos neue wie auch bereits bestehende Dienstleistungen auf der Plattform eingebunden werden. DACE dient daher als Realisierung von Qualitäts‑, Effizienz- und Kostenpotenzialen für Healthcare Professionals, Patienten, Kostenträger und Anbieter von Medical Smart Services. Das Projekt ermöglicht zudem eine optimale Multiplikationsmöglichkeit in angrenzende Anwendungsgebiete.